Weitere Haarausfall-Therapien
Es ist davon auszugehen, dass Sie mit den bereits ausführlich beschriebenen Methoden Ihren Haarausfall stoppen werden. Der Vollständigkeitshalber wollen wir Ihnen andere Behandlungsansätze nicht vorenthalten, hierzu gehören Behandlungsansätze aus der Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur.
Homöopathie gegen Haarausfall
Innerhalb der Homöopathie werden über 150 verschiedene Heilmittel gegen Haarausfall in Betracht gezogen. Homöopathen empfehlen den Einsatz des jeweiligen homöopathischen Mittels in Abhängigkeit von der Haarausfall-Ursache.
Beim Haarausfall nach der Geburt eines Kindes wird beispielsweise China officinalis empfohlen.
Ein Haarausfall, der auf starke Traumatisierung z.B. aufgrund einer Trennung oder eines Todes von Angehörigen beruht, wird mit Natrium muriaticum behandelt.
Wird der Haarausfall keiner bestimmten Ursache zugeordnet, empfehlen sich die folgenden homöopathischen Mittel:
- 2 Tabletten am Tag Thallium metallicum D 6
- 2 Tabletten Luesinum D 200 und
- Luesinum D 200
Phytotherapie gegen Haarausfall
Aus der Phytotherapie bietet sich Nachtkerzenöl aufgrund des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren regelrecht an.
Akupunktur gegen Haarausfall
Durch das gezielte Stechen der Nadeln werden Energien im Haarboden angeregt, der Stoffwechsel verbessert und das Haarwachstum gefördert.

Entsäuern und Entschlacken
Säuren und Schlacken - der tückische Krankmacher…
"Die Übersäuerung des Körpers ist das Grundübel aller Krankheiten." (Paracelsus)
Headerfoto ©Karina Sturm by pixelio.de